Wolfshäger Sommernachtslauf am 9. Juli 2011

Der LAV sahnt in Wolfshagen kräftig ab

Mannschaftlich starker Auftritt

Es hätte kaum besser laufen können. Mit acht Teilnehmern sind wir nach Wolfshagen in diesem Jahr gereist und haben dabei vier Gesamtsiege und fünf Altersklassensiege gesichert.
Von der kürzesten bis zur längsten Strecke konnten wir uns mit sehenswerten Ergebnissen präsentieren. Insbesondere der Nachwuchs hat beim Bambinilauf und Schnupperlauf überzeugt.

Im Erwachsenenbereich errangen wir drei von vier möglichen Gesamtsiegen.

<ML-Fotos> <Fotos> <TSV-Bericht> <GZ-Bericht>

Süley bestritt das fünfte Jahr in Folge den Hauptlauf in Wolfshagen. Nachdem er im letzten Jahr gegen Patrick Pavel verloren hatte, gelang ihm in diesem Jahr wieder überlegen der Gesamtsieg in einer Zeit von 45:47,5 Minuten.
Damit gelang ihm in Wolfshagen nun der vierte Gesamtsieg in fünf Jahren.

Den Auftakt zum guten Gesamtergebnis machten
Zoe, Lara-Sophie und Ann
beim 600 m langen Bambinilauf, der für die jüngsten Teilnehmer doch aufgrund einiger Anstiege und teils schwierigem Geläuf nicht einfach zu laufen war.
Mit Platz eins und zwei gelang den Zwillingsschwestern Zoe und Ann ein gelungener Doppelsieg.
Während Ann durch ein gleichmäßiges Tempo von Beginn
an nichts anbrennen ließ und als erste Teilnehmerin in
2:57,4 Minuten durchs Ziel lief, befand sich Zoe nach der Hälfte der Strecke noch auf Platz drei, doch durch Kampfgeist und Willensstärke konnte sie ihre Kontrahentin mit einer Zeit von 3:00,9 Minuten auf den dritten Rang verweisen.
Lara-Sophie verpasste zwar in 3:49,6 Minuten mit dem siebten Platz den Sprung aufs Podest,
dennoch lief sie die Strecke ganz zur Verwunderung von Mutter
Sandra ohne ein einziges Mal stehen zu bleiben.

sogar Leni auf die Strecke, die bis dahin noch nie solch eine lange Distanz gelaufen war.

Merle gelang mit einer raffinierten Renntaktik nicht nur der Altersklassensieg, sondern auch der zweite Gesamtplatz hinter Annika Riedel. In der ersten Runde lauerte sie noch auf dem vierten Platz und ließ die anderen austoben. In der zweiten Runde ergriff sie dann die Initiative, indem sie sich zunächst auf Platz drei schob und dann im richtigen Moment am Anstieg ihre Stärke ausnutzte und einen entscheidenden Angriff einsetzte, dem Greta Schnabel und Julia Richter nicht folgen konnten. 4:44,0 Minuten benötige sie für die zwei Runden und lag damit nur 33 Sekunden hinter der zwei Jahre älteren Schülerin Annika.

Beim Schnupperlauf über 1,2 km ging neben Merle
Leni erreichte für ihr Alter in der Altersklasse der Schülerinnen D einen hervorragenden dritten Platz und musste sich nur Mädchen geschlagene geben, die zwei Jahre älter sind als sie selbst. Auch Leni teilte sich ihre Kräfte gut ein. In der ersten Runde lag sie noch hinter einem gleichaltrigen Mädchen, doch die Anfeuerungen ihrer Eltern Marco und Ina und ihrer Großeltern Renate und Ulrich, gaben ihr den nötigen Motivationsschub, um mit einer guten Zeit von 6:31,3 Minuten aufs verdiente Podium zu springen.
Trainerin Ina zeigte sich mit den Ergebnissen der „Bambinis“ als äußerst zufrieden,
insbesondere bei der anspruchsvollen Strecke und der doch hohen Temperaturen.
Nebenbei hatten die Kinder ihren Spaß und nahmen tolle Sachpreise mit nach Hause. An dieser Stelle
also ein großes Lob an die Veranstalter, die ein großes Sortiment an Sachpreisen für die Teilnehmer bereithielten.

Beim 5,4 km langen Jedermannlauf waren wir mit Sabine und Kai vertreten, der sich kurzfristig noch nachgemeldet hatte. Da Sabine momentan umfangsbetont trainiert, nahm sie zusätzlich sogar den eine Stunde später stattfindenden Hauptlauf in Angriff. Obwohl Sabine seit längerem keinen Wettkampf mehr bestritten hatte, lief sie ein gutes Rennen. Gesamtsieg bei den Frauen und durch eine Zeit von 24:46,9 Minuten eine zeitliche Verbesserung von über zwei Minuten hieß es für sie am Ende schließlich auf der gefürchteten Strecke, die gerade zu Beginn durch den permanenten Anstieg sehr kräfteraubend ist.
Kai musste gegen satte 16 Konkurrenten aus der Altersklasse M40 antreten. Im Gegensatz zu anderen Volksläufen gehörten zu dieser Altersklasse auch M45er, weswegen außer zwei Personen alle jünger als er waren, der ja selbst eigentlich M45er ist. In einer Zeit von 27:11,8 Min. gehörte er mit Platz sieben zu der schnelleren Hälfte.

Beim Hauptlauf über 12,2 km ging Sabine erneut auf die Strecke. Fulminant gelang ihr auch bei der längeren und sehr viel schwierigeren Strecke der Gesamtsieg bei den Frauen. Auch wenn sie mit einer Zeit von 1:00:58,0 Minuten die Stunde nicht unterbieten konnte, freute sie sich dennoch ungemein über den sagenhaften Doppelsieg und die beiden einfallsreichen Pokale, die nun ihre Sammlung bereichern werden.
Mit dabei waren natürlich auch Peter und Michael,
die einmal mehr den Erfolg in schönen Bildern festhielten.
Trainer Kolja
war überrascht über die gute Zeit und befand es als äußerst Schade, dass die gute Form nun nach Ende der wichtigen Bahnsaison gekommen ist.
<Ergebnisse>