Kreismeisterschaften Mehrkampf in Harlingerode

am 10. September 2011

 

Jonas und Lea wachsen gegen Ende der Saison über sich hinaus

Lea stellt vier neue Vereinsrekorde auf und Jonas gelingt der Clou mit fünf Rekorden

 

Erfolgreich veranstaltete der LAV 07 Bad Harzburg einmal mehr eine Kreismeisterschaft im LAZ Harlingerode. Von neun Vereinen traten insgesamt 115 Athleten an. Davon kam der größte Anteil aus dem jüngeren Schüleralter, die am Vormittag ihren Wettkampf bestritten. Beim Mehrkampf der Jugend und Erwachsenen am Nachmittag waren die Teilnehmerfelder bedenkenswert dünn besetzt.

 

In der M11 gingen mit Timon und Timm zwei Athleten von uns an den Start.

Timm nahm zum ersten Mal an einem Mehrkampf unter richtigen Wettkampfbedingungen teil und konnte sich zumindest beim Dreikampf zufrieden geben. Mit 809 Punkten erreichte er von 12 Teilnehmern immerhin den siebten Platz. Wenn man die einzelnen Disziplinen betrachtet, war der Schlagball mit Abstand sein schlechtester Wert, denn jeder andere Teilnehmer warf weiter als er. Beim Sprint und Weitsprung konnte er dagegen mit der Konkurrenz passabel mithalten. Enttäuschend war, dass er beim Vierkampf in der Hochsprungwertung keinen einzigen gültigen Versuch erzielte und somit den letzten Platz erzielte.

Timon konnte nicht die Leistung abrufen, die er bereits in diesem Jahr unter Beweis gestellt hatte. Lediglich im Weitsprung verbesserte er seine Jahresbestleistung um 3 Zentimeter. Mit 740 Punkten erreichte er den 11. Platz beim Dreikampf und 963 Punkte beim Vierkampf hießen für ihn Platz 6. Im Vergleich zu seinen Altersgenossen konnte er im Weitsprung und insbesondere beim Schlagball gut mithalten, verlor allerdings beim Sprint zu viele Punkte, sodass für die Zukunft in dieser Disziplin noch einiges rauszuholen ist.

 

In der M13 gingen gleich drei Starter des LAV an den Start. Dabei setzte Jonas gleich mit fünf Vereinsrekorden ein großes Ausrufezeichen. Tobi verspielte durch das Werfen zu viele Punkte und bei Luca wäre durchaus mehr beim Weitsprung drin gewesen, wenn er zumindest bei einem der Versuche das Brett gut getroffen hätte, denn er sprang jedes Mal zu früh ab.

Jonas blieb nur beim Hochsprung hinter seiner persönlichen Bestleistungen. Beim Drei- und Vierkampf, beim 75 m Sprint, beim Weitsprung sowie beim Schlagball konnte er nicht nur seine persönlichen Bestleistungen teilweise deutlich verbessern, sondern ihm gelang auch jedes Mal ein neuer Vereinsrekord. Besonders hervorzuheben ist sein Sprint über 75 m, bei dem er schnelle 10,23 Sekunden lief. Sowohl im Drei- wie auch im Vierkampf wurde er hinter Florian Politz Zweiter seiner Altersklasse. Jonas´ gute Form verspricht viel für die anstehenden Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf in der kommenden Woche.

Luca wurde dank seines weiten Wurfes mit 42,50 m Vierter seiner Altersklasse und reihte sich damit eine Platzierung vor Tobi ein. 1.083 Punkte hieß es für ihn am Ende.

Tobi hingegen zeigte beim Weitsprung eine gute Leistung. Mit 4,03 m übersprang er die 4-Meter-Marke. Obwohl er damit deutlich weiter als sein Vereinskamerad Luca sprang, lag er am Ende hinter ihm, da Tobi mit 31,00 Metern nicht weit genug warf. Mit 1.040 Punkte wurde er dann Fünfter der M13.

 

Nick war als einziger Schüler von uns am Nachmittag im Einsatz. Ihm wurde es zum Verhängnis, dass für ihn nur der Vierkampf angeboten wurde. Da er jedoch den Hochsprung genauso wie sein jüngerer Bruder Timm ohne gültigen Versuch beendete, wurde er von vier Teilnehmern Vierter. Man merkte Nick an, dass er weder der geborene Mehrkämpfer ist, noch irgendeine Chance gegen die erfahrenen TSG Bad Harzburger Athleten hatte. Von den 1.065 Punkten hatte er die meisten beim 100 m Sprint erreicht. Bei 14,55 Sekunden blieb die Uhr am Ende bei ihm stehen.

 

Angi wurde in der W12 von fünf Teilnehmerinnen Dritte. Sie konnte ihre Jahresbestleistung im Drei- und Vierkampf, im 75 m Sprint sowie im Hochsprung verbessern. Besonders erfreulich war dabei ihr Sprung über 1,24 m. Damit sprang sie satte 4 Zentimeter höher als noch im vergangenen Jahr.

 

Lea stellte gleich vier neue Vereinsrekorde auf und zeigte sich entsprechend besonders erfreut über ihren zweiten Platz im Dreikampf und den dritten Platz im Vierkampf. Das Highlight war für sie zweifelsohne der Hochsprung, bei dem sie mit 1,44 m höher als alle anderen Mädchen sprang und ihre Bestleistung um 7 Zentimeter verbesserte. Ebenso erfolgreich war sie auf den 75 Metern. Mit 10,44 Sekunden lief sie eine Zeit, mit der sie in diesem Jahr an den Landesmeisterschaften hätte teilnehmen können.

 

Schließlich trat auch Silke am Nachmittag an. Von vier Frauen wurde sie Zweite, obwohl sie in den einzelnen Disziplinen ihre persönlichen Bestleistungen nicht verbessern konnte. Ansonsten hätte sie vielleicht durch aus in die Nähe von der Erstplatzierten Anja Doerks kommen können. Besonders Schade war es, dass es für die Frauen keinen Vierkampf gab. Somit konnte Silke ihre Stärke im Hochsprung nicht ausspielen.

 

              >Ergebnisse<                         >Fotos<                         <GZ-Bericht<