20. Lauf „Rund um die Okertalsperre“ am 1. Juli 2011

Süley holt sich zum zweiten Mal den Gesamtsieg beim Hauptlauf
Merle drittschnellste aller weiblicher Teilnehmer bei der 5,2 km langen Strecke

Bei nicht gerade berauschendem Wetter reisten wir zur Okertalsperre an.
Während wir im letzten Jahr noch bei 35 Grad unsere Klamotten nass schwitzten, mussten wir diesmal bei
knapp 15 Grad und teilweise leichtem Regen den sicheren Schutz des Zeltes aufsuchen.

Dennoch hatten die Eltern Beate, Lisette, Matthias, Michael und Peter ihren Spaß.
Alle fünf angetretenen Athleten des LAV erringen Altersklassensieg.
Auf der 5,2 km langen Wendepunktstrecke waren Uli, Merle, Max und Nick unterwegs.

Ergebnisse gibt es <<hier>>

zumal er bereits 2008 mit 20 Jahren schon einen Sieg feiern konnte.
Gleich zu Beginn kristallisierte sich ein Dreikampf zwischen Süley, Jörn Hesse und Jörg Müller heraus. Eine gute Zusammenarbeit sorgte dafür, dass sich in der Tempoarbeit abgewechselt wurde. Ungefähr alle zwei Kilometer attackierte Süley anfangs, um seine Gegner zu fordern.
Der dritten Tempoverschärfung nach sechs Kilometern konnte Hesse aus Delligsen nicht mehr standhalten, sodass es nur noch zwei waren, die um den Sieg kämpften. Müller aus
Quedlinburg ließ sich nicht abhängen und versuchte zu kontern, was ihm allerdings nicht gelang. Da Süley seinerseits merkte, dass seine Beine weitere Angriffe nicht zuließen, ließ er sich mit der Einverständnis von Müller darauf ein, es auf die letzten Kilometer ankommen zu lassen.

So auch in diesem Jahr an der Okertalsperre, wo er nicht nur wieder einmal den Altersklassensieg bei den Schülern C mit nach Hause nahm, sondern auch seine Zeit vom letzten Jahr um 2:13 Minuten unterbot. In 22:38 Minuten überquerte er glücklich und zufrieden die Ziellinie.
von 23:37 Minuten gelang ihr dies und damit toppte sie sogar Uli,
indem sie ihre Zeit vom Vorjahr sogar um 3:04 Minuten verbesserte.

Außerdem gelang ihr sogar ein Podiumsplatz bei den Frauen, denn sie wurde
Merle
musste beim Aufwärmen feststellen, dass eins der stärksten Schülerinnen des NLV-Kreises Goslar, Annika Riedel, am Start war. Doch so abgeklärt wie Merle inzwischen ist, richtete sie ihren Fokus auf das Ziel hin, zweitschnellste aller anwesenden Schülerinnen zu werden. Mit einer guten Zeit
Uli wirkte aufgrund seiner zuletzt guten Form locker und gelassen beim Aufwärmen. Seine Immunität gegenüber der Nervosität hat ihm im Verlaufe des laufenden Jahres konstant gute Leistungen garantiert.
Dritte aller weiblichen Teilnehmer und verpasste den zweiten Platz am Ende nur um wenige Sekunden.
Er verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um2:06 Minuten und lag nur 1:41 Minuten hinter Gesamtsieger Andre Kröhlaus Wolfshagen zurück.
Max nahm sich nach seinem Sturz in Dörrigsen vor einer Woche viel vor, indem er sich gleich zu Beginn des Laufes auf eine vordere Position schob, um nicht im großen Gedränge erneut einen unglücklichen Sturz zu riskieren. Obwohl Max am Vormittag 3,5 Stunden im Rahmen einer Projektwochein seiner Schule aktiv Basketball gespielt hatte, kam er in einer schnellen Zeit von 20:13 Minuten an und verpasste damit nur knapp die magische Grenze von 20 Minuten.
Nick
kehrte nach einer Verletzungspause wieder in den
Wettkampfbetrieb zurück.
Beim Skirollern hatte er sich eine schwere Schürfwunde zugezogen.
Trotz des daraus entstandenen Trainingsrückstandes errang
er bei seinem Debüt an der Okertalsperre den
ersten Platz bei den Schülern A in einer Zeit von 21:37 Minuten.
Süley bestritt seinen dritten Volkslauf für den LAV 07. Nach dem Gesamtsieg in Solling wollte er auch an der Okertalsperre beim Hauptlauf über 12,638 km als Erster die Ziellinie überqueren,
Um sich einen strategischen Vorteil zu erarbeiten, übernahm Süley die Führung und konnte sich dann schließlich ca. 500 Meter vor Schluss entscheidend absetzen.
Da Müller nicht locker ließ, musste Süley ganz schön schnaufen,
um den Sieg mit einer Zeit von 45:06 Minuten über die Ziellinie zu retten.

Trainer Kolja
zeigte sich eine Woche vor Ende der Frühjahrswettkämpfe mit seinen Schützlingen äußerst zufrieden und bilanziert eine bisher erfolgreiche Wettkampfsaison,
auch wenn an vielen Stellen noch Baustellen bei einigen Athleten existieren,
an den in den Sommerferien noch gearbeitet werden muss.

Fotos <<hier>>