Julius (M8) zeigte sich aber keineswegs nervös, da er durch seinem Trainer und Vater Karsten Kappe bestens vorbereitet wurde.
Noch ein paar Steigerungsläufe und dann ging es an den Start, wo bereits genau 100 D-Schüler auf ihn warteten.
Vom Start an ließ er ihnen keine Chance. Souverän übernahm er sofort die Führung
und führte das lange Teilnehmerfeld durch den Stadtgraben.
Bis zu 50 Meter konnte er seinen Vorsprung zwischenzeitlich sogar ausbauen und siegte nach einem tollen Finish
nach sehr guten 8:10 Minuten vor Jonto Boloff aus Schöppenstedt.
Bei der anschließenden Siegerehrung freute sich der Harzburger natürlich riesig über den
Gesamtsieg der Schüler M8/9 und lies sich seine verdiente Goldmedaille um den Hals hängen.
Bericht vom 25. Wolfenbütteler Stadtlauf am 19.09.2010
Es war viel angerichtet zur Jubiläumsveranstaltung des 25. Wolfenbütteler Stadtlaufes in der Lessingstadt.
Der ausrichtende MTV Wolfenbüttel mit ihren Urgesteinen Heinz Schrader und Robert Hannibal hatten bei besten Spätsommerwetter großen Grund zur Freude, konnten sie doch weit über 800 Läuferinnen und Läufer aus dem gesamten Braunschweiger Land und darüber hinaus über die drei angebotenen Distanzen von 10, 5 und 2 Kilometer begrüßen.
Vereine, Krankenkassen und Schulen hatten ein tolles Rahmenprogramm im Zielbereich organisiert.
Vom LAV 07 Bad Harzburg startete der 8-jährige Julius Kappe über die 2 Kilometer Strecke,
der als Rundkurs entlang des wunderschönen Stadtgrabens seinen Verlauf hatte.
Aufgrund von über 500 Meldungen über die 2 Kilometer, wurden insgesamt drei Läufe durchgeführt.
Für die jüngsten Teilnehmer der Schüler D (Jg. 2001 und Jünger) war es etwas besonderes, da es der letzte Lauf des Tages war und alle bisherigen Teilnehmer und viele hunderte Zuschauer die Strecke säumten, um die Nachwuchsläufer anzufeuern.
Im Zielbereich puschten sie die Kids förmlich über die Ziellinie.
„Ungefährdeter Start-Ziel-Sieg durch Julius“
Es war schon etwas ungewohnt, nur einen Zwilling der Kappes an der Startlinie zu finden, da doch beide in der bisherigen Saison zahlreiche Doppelerfolge sammelten. Da für Johannes aber am kommenden Sonntag (26.09) im Braunschweiger Eintracht Stadion sein Saisonhöhepunkt über die 1000 Meter ansteht, verzichtete er gerne auf den Start in Wolfenbüttel und hatte mit seinem Bruder aber einen guten Vertreter.