Bericht vom 1. Kinderleichtathletik-Hallensportfest in Schladen am 31.10.2009

                     

Beim Hallensportfest am 31. Oktober in Schladen wurden unsere jungen Nachwuchsleichtathleten  zu „Botschaftern“
für die bundesweite Präventionsinitiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ernannt.

Alle teilnehmenden Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren erhielten unter dem Motto
„Kinder stark machen – ein Leben ohne Sucht und Drogen“
für ihr vorbildliches Sporttreiben in einem Sportverein reichlich Lob und Zuspruch.
Die Veranstaltung stand unter dem Motto „kein Alkohol und Rauch.“

Zu diesem erstmals ausgerichteten Kinderleichtathletik Hallensportfest des MTV Jahn Schladen, wurden die mittlerweile befreundeten Harzburger Leichtathleten bereits in den Vorplanungen mit einbezogen.
„Viele Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Nachwuchsförderung bereits ab dem Kindergartenalter waren die Grundlage für ein überaus gelungenes Sportfest“.

Karsten bedankte sich zum Abschluss bei Kristin, Hartmut und Herrn Allerheiligen
recht herzlich für die sehr gute Durchführung und Zusammenarbeit.

Auch aus sportlicher Sicht behaupteten sich unsere 16 angereisten Nachwuchsathleten,
die in fast allen Altersklassen vertreten waren.
Mit 14 Podiumsplätzen, davon sechs 1. Plätze,
zeigten wir bereits zu Beginn der frühen Hallensaison unsere gute Form.

Zunächst mussten wir uns aber zahlreichen neuen und ungewöhnlichen Wettkampfstationen stellen.
Für Umkehr- und Hindernissprints, Standweitsprung, Ziel- und Zonenwerfen sowie Hütchen umwerfen wurden Punkte vergeben und sorgten für viel Spaß und Abwechslung. In den abschließenden Rundenläufen bewegten sich die
LAVér aber wieder auf gewohntem Terrain.

Sieger in ihren jeweiligen Altersklassen wurden bei den Schülern
Robin Krause (M8), Jonas Neumann (M11) und Dominique Lehmann (M 12).
Bei den Schülerinnen siegten
Luisa Kloß (W9) und Angelique Lehmann (W10).
Bei ihrem Wettkampfdebut für die Harzburger feierte der jüngste Neuzugang,
die Goslarerin
Lea Ahrens, gleich ihren ersten Sieg bei den Schülerinnen W11. Glückwunsch und herzlich willkommen!

Aufgrund zahlreicher Sponsoren, bekamen alle erfolgreich teilnehmenden „Botschafter des Sports“ neben Medaillen auch zahlreiche Präsente überreicht.

Unter anderem beteiligte sich auch die  Studium-Akademie der Polizei Niedersachsen, die die Initiative mit unterstützt
und dadurch hofft, wieder mehr Kinder von der Straße für die Sportvereine zu gewinnen.

Weitere Platzierungen aus Harzburger Sicht:

2. Leni Elsenbruch (W5), 4. Lena Kloß (W9), 2. Franziska Kappe (W11), 2. Johannes Kappe, 3. Julius Kappe (beide M7),
2.
Noah Deisl (M8), 3. Timon Neumann, 5. Florian Hinkelmann (beide M9), 2. Jerome Basel, 3. Benjamin Gleisberg (beide M11)