Bericht vom 35. Dornzuni-Sportfest in Dörnten am 14. Juni 2009

„6 Medaillen und den
Dornzuni-Staffelpokal für den LAV 07
sprechen für einen großen Erfolg“
Beim 35. Dornzuni-Sportfest
des TV Jahn Dörnten
nahmen wir mit
16 Nachwuchsathleten teil.

Erfreulicherweise  bereits fünf davon aus der vor kurzem neu gegründeten Mini-Gruppe von Sabine Höhmann.
Alina Becker (Jg. 2004), Alina Maak (2002), Maximilian Simons (2004) und Gerrit Höhmann (2003) hatten sehr viel Spaß
und sammelten ihre ersten Wettkampferfahrungen.
Bereits als „Profi“ war ebenfalls aus der Mini-Gruppe Leni Elsenbruch (2005) am Start des Dreikampfes.

Mit vier mal Gold sowie je einer Silber- und Bronzemedaille
in den Dreikämpfen war der Pokalgewinn der 8x 300 Meter Dornzuni-Staffel aber der Höhepunkt des LAV 07 bei dieser Veranstaltung.

Bei sommerlichen guten Wettkampfbedingungen erkämpften sich die Harzburger mit einer kompakten Mannschaftsleistung
den Gesamtsieg vor dem MTV Vienenburg und dem TV Germania Wiedelah
auf dem 300 Meter Naturrasen-Rundkurs.
In der Besetzung und Staffelfolge von Dominique Lehmann, Florian Hinkelmann,
Laura Elsenbruch, Johannes Kappe, Luisa Kloß,
Franziska Kappe, Sabrina Höhmann und Angelique Lehmann

übernahmen sie den „Pott“ unter viel Beifall der vielen Hundert Kinder und Angehörigen aus den Händen des Vorsitzenden des TV Jahn Dörnten.

Im Dreikampf hatten es die Kurstädter zu Beginn des Tages aber sehr schwer.
An die ungewöhnlichen Naturwettkampfstätten aus Aschenbahn und Rasen mussten sie sich erst einmal wieder gewöhnen.
Schließlich trainieren wir seit langer Zeit unter idealen Verhältnissen auf der Kunststoffbahn an der Planstraße.

Besonders gut mit den Bedingungen kamen insbesondere die Siegerinnen der Altersklassen W 9 Luisa Kloß (851 Punkte),
W 10 Angelique Lehmann (901) und W11 Franziska Kappe (992) zurecht.

Bei den Jungs erzielte Maximilian Simons (M 5) bei seinem ersten Wettkampf aus der
Mini-LAV-Gruppe überraschend die Goldmedaille.

Die Zwillinge Julius und Johannes Kappe belegten bei den M 7 die Silber und Bronzeplätze,
wobei Julius mit 635 Punkten erstmals in diesem Jahr vor seinem Bruder (546) lag.

Weitere Platzierungen:

W4  5. Leni Elsenbruch (149)
W5  6. Alina Becker (123)
W7 10. Alina Maak (462)
W9  7. Lena Kloß (732)
W12  10. Laura Elsenbruch (903), 11. Sabrina Höhmann (893),  13. Isabell Nette (875) 
M6 Gerrit Höhmann (Teilnahmeurkunde)
M9  10. Florian Hinkelmann (580)
M12  6. Dominique Lehmann (892)