Veranstaltungsbericht vom 2. bezirksoffenen Schüler Mehrkampf- und
Staffelsportfest des LAV 07 Bad Harzburg am 06.06.2009
Das neue Bad Harzburger Leichtathletik-Zentrum lockte zahlreiche Nachwuchsleichtathleten an die Harlingeröder Planstraße.
Der erst Ende 2007 gegründete LAV 07 Bad Harzburg richtete sein
2. bezirksoffenes Schüler Mehrkampf- und Staffelsportfest aus.
|
|
|
Gegenüber der Premiere im Vorjahr mit lediglich 50 Teilnehmern aus zwei
Vereinen, wurden die Organisatoren in diesem Jahr mit 132 Mehrkampf- und
20 Staffelmeldungen aus 13 Vereinen mehr als überrascht.
Neben den Kreisvereinen aus Wiedelah, Immenrode, Goslar,
Bad Harzburg und Seesen reisten auch zahlreiche Athleten mit ihren
Trainern und Angehörigen vom benachbarten MTV Jahn Schladen,
Eintracht Braunschweig sowie aus Salzgitter, Hildesheim und Alfeld in die Kurstadt.
Prominentester Gast war die Trainerin von Eintracht Braunschweig und
TSV Salzgitter-Thiede, die 4x100m Staffelweltmeisterin aus 2001, Melanie Paschke.
|
|
 |
|
|
Sie erschien als Erste, vor den Athleten, an der Planstraße und überzeugte sich mit lobenden Worten selbst von der sehr guten Wettkampfstätte, die in Bad Harzburg geschaffen wurde. „Nur ein wenig windanfällig wird es hier sein“, gab sie gegenüber dem
sportlichen Leiter des LAV 07 Karsten Kappe an, der bereits im Vorjahr den Kontakt hergestellt hatte und sie persönlich begrüßte.
___________________________
Ein knapp 30-köpfiges Helferteam sorgte bereits am Vormittag für gut vorbereitete Wettkampfstätten.
Selbst der später einsetzende Nieselregen störte zunächst weder Kampfrichter noch Teilnehmer.
Da der wolkenbehangene Himmel aber immer dichter wurde und mit der Zeit die Kälte durch die Kleidung kroch,
litten am Ende doch ein wenig die Abschlussdisziplinen.
Vor allem die Hochspringer und Staffelläufer hatten erschwerte Bedingungen zu verkraften.
Bemerkenswert, dass dennoch am Ende 133 Wettbewerbe in den Ergebnislisten aufgenommen werden konnten.
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
Allen Teilnehmern konnten die schnell
vorliegenden Urkunden überreicht werden.
Vor allem die Kleinsten freuten sich über
die feierlichen Siegerehrungen,
die witterungsbedingt im Inneren des
neuen Mehrzweckgebäudes durch den
Vorsitzenden Jörg Lehmann
und seine Stellvertreterin
Sabine Höhmann durchgeführt wurden.
|
|
|
Von Teilnehmerrekorden wollte nach dem Abbau aber noch niemand von den Verantwortlichen sprechen.
Die nächsten Jahre werden zeigen, ob aus dem Schülersportfest vielleicht eine landesoffene Großveranstaltung in Bad Harzburg wird.
Dann wird aber der derzeit nur gut 50 Mitglieder starke, kleine LAV 07 weitere Helfer aus dem Stadt- und Kreisgebiet benötigen.
_________________________________
Im Rahmen des Schülersportfestes wurden zeitgleich die Vereinsmeister der Schülerklassen
in den Mehrkämpfen und Staffeln des LAV 07 ermittelt.
Die beheimateten Nachwuchsathleten wurden förmlich von den vielen Gästen in ihren Leistungen gepusht.
So konnten sie nicht nur gute Ergebnisse in der Vereinswertung erzielen, sondern behaupteten sich mit Spitzenplätzen
gegenüber der starken Konkurrenz aus dem Braunschweiger Land auch in der Gesamtergebnisliste.
Neben den 20 vergebenen Vereinsmeistertiteln wurden in der offenen Ergebnisliste aller 133 Wettbewerbe
sogar 23 Podestplätze, davon 13 mal Gold, 6 mal Silber und 4 mal Bronze durch den LAV 07 erzielt.
Stärkste Konkurrenten war ohne Zweifel die Athleten von der Staffelweltmeisterin Melanie Paschke.
Aus dem Stadtgebiet nahmen weiterhin einige Einzelstarter des MTV Brunonia Harlingerode und der TSG Bad Harzburg teil.
|
|
|
|
|
 |
Vereinsvorsitzender Jörg Lehmann
konnte die beiden amtierenden
Sportler des Jahres der Stadt Bad Harzburg ankündigen.
Sowohl Dennis Kauß (TSG)
wie auch Franziska Kappe (LAV 07)
zeigten hervorragende Leistungen,
zum Teil mit Bestleistungen,
auf ihrer Heimatanlage.
Beide sind mit 1. Plätzen in den Gesamtergebnislisten zu finden.
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|
Aus LAV-Sicht eine der größten Überraschungen
war allerdings die erst 8-jährige
Paula Friedrich.
Der LAV-Neuzugang bestritt bei ihrer ersten Vereinsmeisterschaft
nicht nur ihren ersten Wettkampf überhaupt, sondern
setzte sich gleich als Gesamtsiegerin im Dreikampf der W 8 durch.
Mit 675 Punkten lies sie alle 12 Konkurrentinnen aus
6 Vereinen hinter sich.
|
|
|
|
Dass bei dem Schülersportfest nicht nur die Athleten im Mittelpunkt standen, zeigten die insgesamt ca. 30 Helfer.
Zahlreiche Kampfrichter sorgten für ordnungsgemäße Wettkampfabläufe,
das 3-köpfige Team im Wettkampfbüro sorgte für zügige Eingaben der Ergebnisse in den PC und den Urkundenausdruck.
Der Kaffee-, Kuchen- und Grillstand wurde liebevoll für die rund 200 Zuschauer durch Eltern und Großeltern besetzt.
|
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Hier nur eine kleine
Auswahl von unseren Helfern.
Von den anderen
liegen leider keine
Fotos vor!
Man sieht, es hat Ihnen trotz des schlechten Wetters viel Spaß gemacht.
|
|
 |
 |
 |
|
Besonders wichtig in diesem Jahr war aber die elektronische Zeitmessanlage, die aus Seesen ausgeliehen wurde.
Damit können alle erzielten Laufergebnisse auch für die Bestenlisten des Landes und Bezirks verwendet werden.
Die vielen Einzelergebnisse sind in der Gesamtergebnisliste einsehbar. >>Gesamtergebnisliste
Die LAV-Vereinswertung ist ebenfalls als Ergebnisliste zusammengestellt. >>Vereinsmeisterschaft
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|