Bericht von den Einzel- Kreismeisterschaften am 08. und 09. Mai 2009

im Bad Harzburger Leichtathletik-Zentrum an der Planstraße

„mit 45 Einzelmeldungen 29 Medaillen erzielt – tolle Erfolge mit zahlreichen Bestlleistungen“

Bei den Einzelmeisterschaften des NLV-Kreis Goslar, die am Wochenende des 8. und 9. Mai durch die Ausrichtergemeinschaft des TV Germania Wiedelah und der TSG Bad Harzburg im Bad Harzburger Leichtathletik-Zentrum ausgetragen wurden, stellte der LAV 07  insgesamt 20 Athleten und 6 Kampfrichter. Als neu gewählte Kampfrichterwartin (Melanie) und Schüler- und Jugendwart (Karsten) stellte der LAV zugleich zwei Verbandsaufsichten des NLV-Kreis Goslar.

Mit 11 Kreismeistertiteln, 12 Silber- und 6 Bronzemedaillen, ein aus sportlicher Sicht hervorragendes Ergebnis. Aufgrund der Entscheidung des Vorstandes und unseres sportlichen Leiters, nicht alle angebotenen Disziplinen durch die Athleten durchführen zu lassen, um auch hier die Vereinskasse nicht zu stark zu belasten, wurde sich auf zwei bis drei starke Einzeldisziplinen konzentriert.

Die Entscheidung ging im nachhinein sehr gut auf, aus 45 Einzelmeldungen wurden 29 Medaillen erzielt.

„Zwei Überraschungstitel zum Auftakt“

Bereits am Freitag Abend, der erste von zwei Wettkampftagen, gab es zwei unerwartete Überraschungen.

Die 12-jährige Schülerin Sabrina Höhmann erzielte bei ihrem Sperrwurf-Wettkampfdebüt
gleich den ersten Titel der Meisterschaften für  ihren Verein.

Mit 19,33 Meter setzte sie sich nicht nur in ihrer AK W 12 durch sondern sie behauptete sich mit ihren starken Wurfleistungen auch unter allen teilnehmenden Schülerinnen des Kreis Goslar. Mit dieser starken Leistung war die Entscheidung, sie an den Bezirksmeisterschaften am 24. Mai in Braunschweig teilnehmen zu lassen, schnell gefallen.

Den zweiten Titel des Abends erzielte Jan-Henrik Dommnich im 800 Meter Lauf der Männer.
Bereits im Training auf den Kurz- und Mitteldistanzen stark in Erscheinung getreten, setzte Jan bei den Einzel- Kreismeisterschaften  mit einer weiteren Leistungssteigerung richtige Akzente für seine zukünftige Disziplinauswahl.
Nach nur 2:20,45 Minuten ging der Titel der Männer mit großer Freude an unseren Interimscoach.

„Starker Auftakt reichte am Ende nur zu Silber“
Bei den Schülern M12 feierte Dominique Lehmann ebenfalls beim Sperrwurf sein Wettkampfdebüt.
Bereits bei seinem ersten von sechs Versuchen zeigte er mit  21,05 Metern eine starke Leistung, die ihn gleich in Führung brachte. Leider konnte er an dieser guten Leistung während des Wettkampfes nicht weiter anschließen und musste sich am Ende, aufgrund von Steigerungungen seiner Konkurrenz, mit dem Silberplatz zufrieden geben.

„Weitere Silber und Bronzemedaille“
Am selben Abend erzielte Sabrina Höhmann beim Kügelstoßen der W12 mit 5,80 Meter den 2. Platz.
Beim 800 m Lauf setzte sich Sabine Krumpen-Müller mit einer starken Laufleistung von Beginn an in die Spitzengruppe fest.
Aufgrund sehr kompakter Leistungen war eine lange Zeit die Entscheidung völlig offen. 
Im Ziel belegte Sabine nach 2:53,12 Minuten den Bronzeplatz.

„Dank an die Kampfrichter“
Mit Corinna (Kugelstoßen), Ricarda und Peter (Diskuswurf), Sabine (Speerwurf) gaben gleich
drei neue DLV-Kampfrichter des LAV 07 ihr Wettkampfdebüt.
Sie sorgten in einer ruhigen und bestimmten Weise für einen reibungslosen Wettkampfverlauf bei ihren Disziplinen.

Weitere Platzierungen des ersten Tages:
Kugelstoßen: 4. Männer 
Kai-Uwe Krüger 7,52 m
800 m: 4. Männer
Kai-Uwe Krüger 2:52,06 Min.
Schlagball: 5. W12
Sabrina Höhmann 26,50 m

„Zweiter Tag begann verhalten mit knappen Entscheidungen – Titel- und Medaillenregen folgte“

Mit die Ersten auf der Anlage waren am frühen Morgen erneut zwei neue DLV-Kampfrichter
aus unseren Reihen.
Sabine und Oliver sorgten für korrekte Entscheidungen beim Ballwurf.

„Trotz Bestleistungen sorgte der Gleichstand für Pech bei der Titelvergabe“

Erst  die Nachschau in die Wertungsbögen brachte Klarheit über die Titelvergabe beim Weitsprung der W9
und beim Schlagballwurf der W10.

Gut in den sonnigen zweiten Wettkampftag startete gleich am frühen Morgen Luisa Kloß im Weitsprung.
3,31 Meter sorgten am Ende aber nur für einen Gleichstand mit ihrer Konkurrentin vom TSV Immenrode.
Aufgrund der besseren zweiten Leistung musste sich unser Nachwuchstalent im Weitsprung mit Silber zufrieden geben.

In der W10 erzielte Angelique Lehmann beim 80 Gramm Ballwurf mit 21,50 M ebenfalls einen guten Tagesstart.
Auch hier reichte es beim Gleichstand mit ihrer Konkurrentin von der TSG Bad Harzburg nicht ganz zum Titelgewinn.
Ihr zweitbester Wurf war lediglich 1,5 m zu kurz.

„Es folgten weitere 9 Kreismeistertitel“

Die größte Ausbeute erzielten hierbei sicherlich unsere 7-jährigen Zwillinge Julius und Johannes Kappe,
die in den Disziplinen Weitsprung, 50 m Sprint und 1000 m Lauf der M8, die Entscheidungen unter sich ausmachten.

Dabei war hier sehr starke Konkurrenz am Start, was für spannende Wettkampfentscheidungen sorgte. Beim Weitsprung führte in den ersten drei Durchgängen Johannes das große Teilnehmerfeld mit 2,89 m vor seinem Bruder Julius (2,83) an.

Plötzlich, zu Beginn der Endrunde der besten Acht,
wachten alle Teilnehmer auf und die Leistungen schossen förmlich nach oben.
Julius drehte mit 3,08 (pBl.) mit seinem ersten Kreismeistertitel noch einmal alles
um und verwies
Johannes mit 2,95 auf den 2. Platz.

Den 50 m Sprint der M 8 behauptete ganz eindeutig Johannes, wobei aus den eigenen
Reihen mit Robin-Vincent Krause ein neuer Konkurrent näher zu kommen scheint
.
Mit 8,59 Sekunden für Johannes (pBl.) und 9,02 (pBl.) für Robin,
qualifizierten sich beide mit ihren Vorlaufsiegen für das Finale.

Dieses gewann
Johannes nach 8,76 Sek., was seinen ersten Kreistitel bedeutete.
Robin zeigte mit 9,03 ebenfalls eine starke Leistung und erzielte am Ende verdient Bronze.

„Doppelerfolge durch Jonas“

In zwei von drei seiner Disziplinen dominierte Jonas Neumann bei den M11. Sowohl im Ballwurf mit
41,50 Metern wie auch im 50 m Sprint mit
7,76 wurde unser Nachwuchstalent Kreismeister.

Auffällig hierbei eine erneute Leistungssteigerung über die 50 m, die eine erneute neue persönliche Bestleistung und Vereinsrekord bedeuten.

„Bestleistungen und Titel auch bei den W9“ 

Nach dem unglücklichen 2. Platz im Weitsprung behielt Luisa die Ruhe und setzte ein Zeichen über die 50 m.
Mit 8,58 Sekunden lief sie erstmals so schnell diese Distanz und übernahm damit eindeutig den Sieg und den
Titel in ihre Hand.
Eine Steigerung im Ballwurf auf 22 Meter brachte ihr zusätzlich einen Silberplatz ein.

„Titel über 400 - 800 und 1000 Meter“

Als Kreismeisterin ohne Zeitangabe über die 400 m der Frauen verließ enttäuscht Sabine die Wettkampfstätte. Ihre neue persönliche Bestleistung (eigene Zeitmessung) konnte leider nicht festgehalten werden,
da die Zeitnahme des Kampfgerichtes nicht funktionierte.
Bei den Schülerinnen W12 über die 800 m setzte sich Laura Elsenbruch nach 3:03,63 (pBl.) als Meisterin durch. Bemerkenswert auch hier ihre Leistungssteiegrung gegenüber dem Saisonauftakt in Schladen (3:12).  Franziska Kappe lief über die gleiche Distanz nach 3:01,70 (pBl.) auf den 2. Platz der W11.  Die 3 Minuten Marke geknackt hat hier Angelique Lehmann mit 2:58,18 (pBl.). Damit erzielte sie den Silberplatz in der W10.

Den 1000 Meter Lauf der Schüler M 8 hatten wieder unsere 7-jährigen Kappes im Griff.
Mit persönlichen Bestleistungen feierten sie nach 4:13,32 (Johannes) und 4:16,95 (Julius) einen Doppelerfolg.

Die schnellste Zeit aus LAV-Sicht erzielte allerdings Dominique Lehmann mit 3:45,01.
Damit wurde er Kreismeister der M 12.

Mit Silber! für Jerome (ich lauf keine 1000m) Basel (3:56,10) bei den Schülern M11 und Bronze für Florian Hinkelmann (4:29,36) in der M9 rundeten die LAVér auch hier ihre gute Bilanz auf den 1000 Metern ab.

„Weitere Sibermedaillen“
Im Weitsprung der W 9 erzielte mit 3,39 m (pBl.) Angelique einen weiteren ihrer drei 2. Plätze, den Jerome bei den M11 mit 3,51 m ebenfalls erzielte.

„Bronze im Ball und 100m“

Mit 27 Metern erzielte Franziska neben einer neuen persönlichen Bestleistung in der W11 den Bronzeplatz, den ebenfalls Jerome mit 34 Metern in der M11 erzielte. Als einziger Starter über die 100 Meter der Männer meldete der LAV unseren Senior Gerd Fricke an den Start. Mit über 60 Jahren war dies unter dem tollen Publikum eines der tollsten Bilder.
Mit seinen 16,60 Sekunden wurde Gerd mit persönlicher Bestleistung mit dem Bronzeplatz ausgezeichnet.

Weitere Platzierungen (Samstag):

Weitsprung: M8  4. Robin Krause 2,91 m (pBl.)
                             7.
Noah Deisl 2,71 m
                     M9  9.
Florian Hinkelmann 2,62 m
                   M11  5.
Jonas Neumann 3,35 m
                     W9  4.
Lena Kloß 2,91 m

50 m:          M9   7. Timon Neumann 9,15 Sek. (pBl.)
                    W9   4.
Lena Kloß 9,44 Sek.(pBl.)
                 W 11   4.
Franziska Kappe 8,20 Sek. (pBl.)

75 m:        W 12  4. Laura Elsenbruch 11,99 Sek. (pBl.)
                            6.
Isabell Nette 12,56 Sek. (pBl.)

>>Die Ergebnislisten<<